top of page

Fakten, die Du über Wasser
garantiert noch nicht weißt

Wasser-Pairing Spezial: Hitschies Saure Drachenzungen 💧🐉

Aktualisiert: 8. Juni

In der Welt des Fine Dining denken die meisten bei „Pairing“ sofort an Wasser und Wein. Doch heute gehe ich einen anderen Weg: einen bunten, überraschenden und sauren. Denn diesmal stehen auf unserer Liste: Hitschies Saure Drachenzungen in Blau!


Timo Bausch Saure Drachenzungen

Ja, richtig gelesen. Die süß-sauren Fruchtgummi-Streifen mit intensivem Blaubeer-Aroma lassen nicht nur Kinderaugen leuchten. Doch was passiert, wenn man diese Zuckersensation mit ausgewählten Mineralwässern kombiniert? Ich habe es ausprobiert und war selbst überrascht.


Warum überhaupt Wasser mit Süßigkeiten pairen?

Wasser ist viel mehr als nur ein Durstlöscher. Je nach Mineralisierung und Kohlensäuregehalt kann es Aromen unterstreichen, ausgleichen oder völlig neu interpretieren. Gerade bei intensiven Geschmackserlebnissen wie den säuerlich-spritzigen Drachenzungen wird das Zusammenspiel besonders spannend.


Die Mineralwässer

Für das Pairing habe ich mich für die folgenden vier bekannten Mineralwässer entschieden:


1. Black Forest Still

2. Saskia von Lidl, Still (Quelle: Kirkel)

3. Quellbrunn von Aldi Naturell (Quelle: Erbeskopf)

4. Gerolsteiner Naturell

Vergleich der Mineralstoffe der vier Mineralwässer

Ich habe bewusst stilles Mineralwasser gewählt, da die Kohlensäure die Säure der Drachenzungen hervorheben würde. Jedoch sind alle stillen Wässer unterschiedlich mineralisiert und schmecken verschieden. Perfekt für das Pairing.


Black Forest: Verstärkt die Säure. Black Forest schmeckt generell relativ neutral. Entsprechend beeinflusst es den Geschmack der Drachenzungen nicht.


Saskia: Mildert die Säure. Trotz der niedrigen Mineralisierung hat Saskia einen deutlichen Eigengeschmack. Aufgrund der niedrigen Mineralisierung sollte es eigentlich keinen großen Einfluss auf den Geschmack der Drachenzungen haben. Ich habe jedoch den Eindruck, dass Saskia die Säure mildert.


Quellbrunn: Mildert die Säure. Das liegt vermutlich daran, dass Hydrogencarbonat gegenüber den anderen Mineralien dominiert. Hydrogencarbonat hat die Eigenschaft, Säure zu binden. Entsprechend denke ich, dass dies der Grund dafür ist, dass die Säure gemildert wird.


Gerolsteiner: Verstärkt die Süße der Drachenzungen. Das liegt vermutlich am hohen Gehalt von Calcium und Magnesium. Beide Mineralien schmecken in Kombination meist süßlich. Gleichzeitig sorgt das Hydrogencarbonat dafür, dass die Säure gepuffert wird.


Fazit:

Wer sagt, dass Water Pairing immer einen Gourmet-Charakter haben muss?

Manchmal entsteht Magie, wenn Kindheitserinnerungen auf mineralische Eleganz treffen. Mit den hitschies saure Drachenzungen blau habe ich es bewiesen. Auch Süßigkeiten können ein echtes Wasser-Erlebnis sein.


Mein Favorit in diesem Tasting: Black Forest!


Hier kannst Du Dir das Video zum Pairing anschauen.



Viele Grüße

Timo Bausch

Zertifizierter Wassersommelier



Über Timo Bausch

Meine Faszination für Mineralwässer begann im Jahr 2016 während der Ausbildung zum Wassersommelier. Seitdem beschäftige ich mich mit den Besonderheiten und der Vielfalt von Wässern. Neben dem Pairing von Wasser mit Speisen, Wein, Kaffee und anderen Getränken biete ich Wasserkarten für Restaurants und Hotels. Zudem liegt es mir am Herzen, auf die Wichtigkeit des Wassertrinkens aufmerksam zu machen.

Comentarios


bottom of page