Wasser in Dubai – Was Du wissen solltest, bevor Du durstig wirst 💧
- timobausch
- 28. Apr.
- 4 Min. Lesezeit
Wasser ist in Dubai im wahrsten Sinne des Wortes ein heißes Thema. Bei Temperaturen, die im Sommer leicht die 45°C-Marke überschreiten, ist Wasser das wichtigste Lebenselixier. Doch wie kommt man in der Wüstenmetropole eigentlich an Wasser - und was kostet der Spaß? Ich bin nach Dubai geflogen und habe für euch den Wassermarkt analysiert: vom Supermarktregal über Restaurants bis zum heimischen Wasserspender. Am Ende verrate ich, was ich noch spannend gefunden habe.
🛒 Wasser im Supermarkt - Wenig Auswahl und große Preisspanne
Im Supermarkt fällt es schnell auf: Das Angebot an Mineralwasser ist überschaubar. Es gibt eine Handvoll lokaler Marken, die dominieren - darunter Mai Dubai, Masafi oder Oasis. Daneben gibt es einige internationale Wässer wie San Pellegrino, Evian, VOSS oder Fiji. Auffallend ist, dass fast alle Wässer, vor allem die lokalen, einen geringen Mineraliengehalt haben, vor allem an Natrium. Und gerade weil die Wässer so niedrig mineralisiert sind, ist der Geschmack eher neutral: weich, fast schon ein wenig bitter und ohne viel Charakter. Ich selbst bekomme von manchen Wässern ein leichtes Kratzen im Hals.
Für diejenigen, die Wasser als Mineralstoffquelle, für die Gesundheit oder zur Abrundung von Speisen und Getränken verwenden, ist das Angebot entsprechend sehr gering. Ich hatte zum Beispiel die ersten zwei Tage meiner Reise mit Sodbrennen zu kämpfen. In Deutschland trinke ich Mineralwasser mit einem hohen Gehalt an Hydrogencarbonat, um Sodbrennen vorzubeugen. Hier hätte ich mir ein entsprechendes Wasser gewünscht.
Auffallend ist auch, dass fast alle Wässer in Plastikflaschen angeboten werden - von der kleinen 0,5-Liter-Flasche bis zum riesigen 5-Gallonen-Behälter. Internationale Wässer wie Evian, VOSS oder San Pellegrino können auch in Glasflaschen gekauft werden, sind aber teurer. So kostet Evian in der 0,33 ml PET-Flasche 5,25 AED (1,26 Euro) und in der Glasflasche 8,50 AED (2,04 Euro).
🍽️ Wasser im Restaurant – Glasflasche statt Plastik
Im Gegensatz zum Supermarkt setzen viele Restaurants auf Glasflaschen - oft stilvoll serviert und passend zur Küche ausgewählt. In türkischen Restaurants bekommt man zum Beispiel Uludag aus der Türkei, in italienischen Restaurants meist San Pellegrino oder Acqua Panna. Manchmal gibt es auch exklusivere Wässer, die man nicht im Supermarkt kaufen kann, wie zum Beispiel Sant Aniol oder EIRA. Der Preis liegt in der Regel zwischen 20 und 35 AED pro Flasche (4,80 - 8,40 Euro). Das ist vergleichbar mit den Preisen bei uns in Deutschland.
Was mir persönlich fehlt, sind besondere und exklusive Wässer, mit denen sich die Restaurants von der Konkurrenz abheben können. Dabei denke ich besonders an mineralhaltige, geschmacksintensive Wässer, die Getränke und Speisen entscheidend beeinflussen können und von den Gästen gut als alkoholfreie Getränke, zum Beispiel auch als Aperitif oder Digestif, getrunken werden können.
Noch besser wäre es, wenn Restaurants Wassermenüs einführen würden, mit einer Auswahl an Wässern, die auf die Speisen und Getränke des Restaurants abgestimmt sind.

🏠 Zuhause: Wasserspender gibt es in fast jedem Haus
Wer dauerhaft in Dubai lebt, greift oft auf Wasserspender mit Gallonenflaschen zurück, die man sich im Abonnement nach Hause liefern lassen kann. Das Wasser kann heiß oder kalt gezapft werden. Das ist praktisch und günstig. Kostenpunkt: Eine 5-Gallonen-Flasche kostet ca. 7-10 AED - also knapp 1,70 - 2,40 Euro für knapp 19 Liter Wasser.
Aber auch hier gilt: Diese Wässer sind weder etwas für den Gaumen noch für die Gesundheit (z.B. Vorbeugung von Sodbrennen, Unterstützung der Verdauung, Magnesium- oder Kalziumlieferant). Und schon gar nicht eignen sie sich als Begleiter an heißen Tagen, wenn man viel schwitzt. Denn dann sollte man auf ein hochmineralisiertes Mineralwasser zurückgreifen.
Was ich noch spannendes gefunden habe? Ein Regal weiter gab es natürliches Elektrolytpulver zu kaufen. Drei Tütchen für 20 AED oder 4,80 Euro. Pro Beutel sind enthalten: 50mg Calcium, 25mg Magnesium, 200mg Natrium und 310mg Chlorid. Okay, um fair zu sein, sind auch noch Vitamin C, Vitamin B12 und andere Mineralstoffe enthalten. Aber gerade in Deutschland gibt es viele Wässer, die diese Mineralstoffgehalte deutlich übertreffen. Deshalb bin ich einfach für mineralstoffreichere Wässer in Dubai.
Fazit: Wasser ist in Dubai allgegenwärtig - doch Qualität und Vielfalt lassen gerade für anspruchsvolle Genießer und Gesundheitsbewusste zu wünschen übrig. Ob im Supermarkt, im Restaurant oder zu Hause: Das Angebot ist geprägt von geringer Mineralisierung, häufigem Einsatz von Plastik und einem eher neutralen Geschmackserlebnis. Wer Wasser als funktionales Getränk oder kulinarischen Begleiter schätzt, wird hier kaum fündig.
Dabei bietet gerade ein heißes Klima wie in Dubai die perfekte Plattform für charakterstarke, mineralstoffreiche Wässer, die nicht nur den Durst löschen, sondern auch einen gesundheitlichen Mehrwert bieten. Die Gastronomie könnte sich mit einer exklusiven Wasserauswahl oder gar Wassermenüs vom Mainstream abheben - und damit ein neues, alkoholfreies Genusserlebnis schaffen.
Die Reise hat mir wieder einmal gezeigt, wie glücklich wir uns in Europa und insbesondere in Deutschland schätzen können, über eine so große Vielfalt an hervorragenden und mineralstoffreichen Wässern zu verfügen.
Viele Grüße
Timo Bausch
Zertifizierter Wassersommelier
PS: Wenn Du als Restaurant- oder Hotelbesitzer in Dubai eine Wasserkarte erstellen und deinen Gästen verschiedene exklusive Wässer anbieten möchtest, dann kontaktiere mich gerne.
Über Timo Bausch
Meine Faszination für Mineralwässer begann im Jahr 2016 während der Ausbildung zum Wassersommelier. Seitdem beschäftige ich mich mit den Besonderheiten und der Vielfalt von Wässern. Neben dem Pairing von Wasser mit Speisen, Wein, Kaffee und anderen Getränken biete ich Wasserkarten für Restaurants und Hotels. Zudem liegt es mir am Herzen, auf die Wichtigkeit des Wassertrinkens aufmerksam zu machen.
Comments