
Eltern
Hier erfahrt ihr alles Wichtige
Liebe Mama,
Lieber Papa,
schön, dass ihr den Weg auf unsere Webseite gefunden habt und ihr euch für Tom Tropfen und seine Freunde interessiert.
Wie ihr sicher wisst, brauchen unsere Kinder genauso wie wir Eltern eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Schon ein Flüssigkeitsmangel von 1 bis 2 Prozent kann sich negativ auf unseren Körper auswirken*. Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts trinken jedoch 49 Prozent der Mädchen und 33 Prozent der Jungen zwischen 6 und 11 Jahren nicht genug Wasser**. In einer eigens durchgeführten Umfrage sind es sogar 60 Prozent der Kinder***.
Hinzu kommt, dass die meisten Getränke in den Supermarktregalen voller (versteckter) Zucker sind. Nicht umsonst ist jedes sechste Kind in Deutschland mittlerweile übergewichtig****.
Mit dem coolen Mineralwasser von Tom Tropfen möchten wir den Kindern eine gesunde Alternative bieten und ihnen gleichzeitig Wissen über die wichtigste Ressource der Welt vermitteln.
Im Folgenden findet ihr Antworten auf die wichtigsten Fragen. Solltet ihr eine Antwort vermissen, könnt ihr uns gerne eine E-Mail an hello@sommcademy.com schreiben.
Beste Grüße
* Malteser.de, Dehydration: Ursachen, Symptome und Maßnahmen
** Robert Koch-Institut, 2020 - EsKiMo II - Die Ernährungsstudie als KiGGS-Modul
*** Umfrage mit Tetra Pak 2024
**** WBAE beim BMEL 2023


Häufig gestellte Fragen
Fünf Tipps für eine erfolgreiche Wassertrinkroutine:
01
Erkläre deinem Kind die Vorteile des Wassertrinkens: Begleite dein Kind auf seiner Wissensreise und hilf ihm, den goldenen Tom Tropfen zu gewinnen. Du kannst deinem Kind auch die Vorteile aus dem Tom Tropfen Malbuch vorlesen. Hier findest Du kostenlose Beispiele.
02
Zuckerhaltige Getränke einschränken: Wenn Kinder viele zuckerhaltige Getränke trinken, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie sich zu einem anderen Zeitpunkt für Wasser entscheiden. Versuche, den Konsum von zuckerhaltigen Getränken einzuschränken und ermutige dein Kind, stattdessen Wasser zu trinken.
03
Mache es zur Routine: Ermutige dein Kind, zu bestimmten Zeiten Wasser zu trinken, z. B. nach dem Aufstehen, vor und nach den Mahlzeiten oder wenn es mit dem Tom Tropfen Malbuch beschäftigt ist.
04
Benutze ein Belohnungssystem: Verwende ein spielerisches Kontrollsystem, mit dem Du zusammen mit deinem Kind die Wasseraufnahme aufzeichnen kannst. Zum Beispiel kannst Du dein Kind für jeden getrunkenen Becher Wasser, den es trinkt, mit einem Wassertropfen-Aufkleber belohnen.
Alternativ kannst Du auch den Tom Tropfen Trinkplaner verwenden. Die Anwendung ist kinderleicht. Einfach pro getrunkenem Becher einen Wassertropfen ausmalen und Schritt für Schritt eine Trinkroutine aufbauen.
05
Mach Wassertrinken zum Erlebnis: Gib Früchte wie Zitronen oder Beeren ins Wasser. Das erfrischt und bietet den Kindern Abwechslung.
00
Am wichtigsten ist jedoch, dass das Wassertrinken für die Kinder eine positive und angenehme Erfahrung ist und sie nicht dazu gezwungen werden.





