top of page

Natürliches Mineralwasser

Natürliches Mineralwasser ohne Kohlensäure in einer nachhaltigen Verpackung

Heidelbeeren
TT3.png
Natürliches Mineralwasser ohne Kohlensäure

Das natürliche Mineralwasser für Kinder in einer nachhaltigen Verpackung.

  • Sanft im Geschmack

  • Natriumarm

  • Super für Unterwegs

  • Mega für Eigenkreationen mit Früchten

  • Inklusive Wasserwissen für schlaue Kids 

  • Pfandfrei

  • Die Verpackung besteht zu 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen und ist recyclebar

Pfandfrei Button

Das natürliche Mineralwasser

Stell Dir vor: Da gibt es ein sehr besonderes Wasser, das kommt ganz tief aus einem Berg. Der Berg heißt Hunsrück! Dort spurdelt das Wasser aus einer Quelle. Von dort aus macht es sich auf den Weg den Berg hinunter bis zu einem Ort namens Rhens, der am Rhein liegt. In Rhens wird das Wasser in die praktische Tetra Top® Kartonflasche abgefüllt und an die verschiedenen Supermärkte verschickt. Von dort aus landet das erfrischende Wasser dann in deinen Händen!

So hast Du das natürliche Mineralwasser aus dem Berg immer bei Dir. Cool, oder?

Sam3.png

Wasseranalyse

Angaben pro Liter:

Calcium                         54 mg 

Magnesium                13,2 mg

Natrium                      16,9 mg

Kalium                           1,7 mg

Chlorid                        9,7 mg

Sulfat                           13,1 mg

Hydrogencarbonat    239 mg

Auszug aus der Analyse des Instituts Romeis vom 09.04.2024, bestätigt durch laufende Kontrollen. 

Der Lebenszyklus deiner Kartonflasche

1. Zuerst müssen die Bäume und das Zuckerrohr wachsen.

Dein Getränkekarton besteht zu 54 % aus Papier. Das Papier stammt von Bäumen, die in speziellen (FSC-zertifizierten) Wäldern wachsen. Diese Wälder sind extra dafür gedacht, dass immer wieder neue Bäume gepflanzt werden, wenn Bäume gefällt werden. Das nennt man nachhaltige Waldwirtschaft, weil man sich um die Bäume und die Tiere in diesen Wäldern kümmert. 

 

Das Plastik in deiner Kartonflasche wird fast ausschließlich aus Zuckerrohr gemacht. Das spart Erdöl und ist besser für die Umwelt. 

Und damit dein Wasser vor Licht und Sauerstoff geschützt bleibt, ist noch eine winzige Schicht Aluminium in der Verpackung, die 8-mal dünner ist als dein Haar. 

Das alles macht deinen Getränkekarton aus! Ganz schön clever, oder?

Fragezeichen
Fragezeichen
Adrian 2.png
Mia am Bach

2. Gleichzeitig fließt Wasser den Berg hinunter ins Tal.

Wie Du weißt, kommt das Wasser als Regen auf die Erde. Dann versickert es tief im Boden. Auf seinem Weg durch die Erde nimmt das Wasser wichtige Mineralien wie Calcium und Magnesium auf, die Du zum Beispiel für starke Knochen, Zähne und Muskeln brauchst. Weil der Weg durch viel Gestein führt, dauert es sehr lange, bis sich das Wasser mit den Mineralien in einer unterirdischen Quelle sammelt. Von der Quelle aus macht sich das Wasser auf den Weg. Es fließt den Berg hinunter nach Rhens. 

Ist das nicht magisch?

3. Im Tal angekommen wird das Wasser abgefüllt. 

Wenn das Wasser unten im Tal angekommen ist, wird es in die Verpackung gefüllt und gut verschlossen. Dann macht sich dein Wasser zusammen mit vielen anderen Verpackungen auf den Weg in deinen Lieblings-Supermarkt. Dort kannst Du es abholen und mit nach Hause nehmen, um es zu trinken.

 

Ganz einfach, oder?

Tom Tropfen sprint ins Wasser
Tom Tropfen Mineralwasser Öffnung
Kiyan.png
Sam4.png
Tor

4. Wasser als dein täglicher Begleiter.

Du weißt sicher schon, dass Du für deine Gesundheit täglich viel Wasser trinken solltest. Das Tom Tropfen Mineralwasser ist ein idealer Begleiter, denn die Kartonflasche ist leicht und passt perfekt in deinen Rucksack. So hast Du immer Wasser dabei, wenn Du unterwegs bist. Ob in der Schule, beim Wandern oder beim Sport.

 

Praktisch, findest Du nicht auch?

5. Richtiges Recycling über die gelbe Tonne.

Wenn Du dein Wasser ausgetrunken hast, wirf die Kartonflasche bitte in die gelbe Tonne. So kann sichergestellt werden, dass sie recycelt und zu neuen Produkten verarbeitet wird. 

Weißt Du, wo die gelbe Tonne bei Dir Zuhause steht?

Recylcingtonne
Waschmaschine und Zucki

6. Sortieren und baden in einer großen Waschtrommel.

Als nächstes werden alle Getränkekartons sortiert. Deine Verpackung und die von deinen Freunden landen dann in einer riesigen Waschtrommel. Dort nehmen die Verpackungen ein Bad und werden in ihre einzelnen Teile getrennt und sortiert. Papier zu Papier, Plastik zu Plastik und Aluminium zu Aluminium. 

Hättest Du das gedacht?

7. Das neue Leben als Karton, Eierschachtel oder Möbelstück

Nachdem die Verpackungen sortiert wurden, können aus ihnen neue Dinge gemacht werden. Zum Beispiel Kartons, Eierschachteln, Boxen und sogar Möbel! Deine alte Verpackung kann also in etwas Neues verwandelt werden.

Ist das nicht erstaunlich?

Karton mit Zucki
Eierschachtel
Tisch
Box
Sitzkissen
Ich will auch Wasser trinken
Tom Tropfen
Hand.png
bottom of page