top of page

Fakten, die Du über Wasser
garantiert noch nicht weißt

Destilliertes Wasser trinken - Trend oder Trugschluss? 🌡

In den sozialen Medien tauchen immer häufiger Beiträge auf, in denen destilliertes Wasser als besonders „reines“ oder sogar „entgiftendes“ Wasser gefeiert wird. Doch was steckt wirklich dahinter und ist dieser Trend gesund?

Timo Bausch Wassersommelier, destilliertes Wasser

Was ist destilliertes Wasser?

Destilliertes Wasser entsteht durch Verdampfen und anschließendes Kondensieren, wobei nahezu alle gelösten Stoffe entfernt werden. Stoffe, wie Mineralien, Verunreinigungen, Salze und Mikroorganismen. Was übrig bleibt, ist chemisch nahezu „reines“ H₂O. Es wird in der Medizin, Pharmazie, Chemie und Biologie oft als Lösungs- und Reinigungsmittel verwendet.


Der Haken: Kein Wasser ist einfach nur H₂O

Trinkwasser in seiner natürlichen Form enthält immer Mineralstoffe. Egal ob Leitungswasser, Mineralwasser oder Heilwasser. Die Mineralien sind nicht nur für den Geschmack verantwortlich, sondern auch lebenswichtig für den Körper. Beim Trinken von destilliertem Wasser fehlen genau diese Mineralien. Schlimmer noch, destilliertes Wasser sucht sich Mineralien im Körper, was dazu führen kann, dass im Körper befindliche Elektrolyte ausgeschwemmt werden können.


Mögliche Risiken beim regelmäßigen Konsum

  • Gesteigerte Ausscheidung von Natrium, Kalium, Kalzium und Magnesium

  • Elektrolytstörungen, wodurch wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente nicht mehr richtig transportier werden können

  • Mögliche Veränderungen im Säure-Basen-Haushalt


Oft lesen wir, dass wir Mineralien über die Nahrung aufnehmen. Einige Menschen behaupten deshalb, dass es wahrscheinlich keine akuten gesundheitlichen Risiken gibt, wenn man mal zu destilliertem Wasser greift. Das mag stimmen. Aus meiner Sicht sind aber auch natürliche Mineralwässer eine wichtige und ergänzende Quelle für Mineralstoffe. Insbesondere dann, wenn man sich einseitig ernährt oder in Phasen mit erhöhter Belastung, wie z. B. Hitze, Sport, Krankheit. Auch Schwangere, Kinder und Personen die an einer Durchfallerkrankung leiden sollten auf destilliertes Wasser verzichten.


Fazit:

Destilliertes Wasser mag chemisch rein sein. Doch genau darin liegt das Problem. Es enthält keinerlei Mineralien, die unser Körper jedoch dringend benötigt. Wer regelmäßig destilliertes Wasser trinkt, riskiert ein Ungleichgewicht im Elektrolythaushalt, insbesondere bei Hitze, Krankheit, sportlicher Belastung oder in sensiblen Lebensphasen wie Schwangerschaft und Kindheit.


Mein Tipp: Greife für die tägliche Flüssigkeitszufuhr zu natürlichem Mineralwasser. Es enthält nicht nur lebenswichtige Mineralstoffe, sondern schmeckt auch besser. Du glaubst mir nicht? Dann lade ich dich ein, beim AWESOMM TASTING sechs verschiedene Mineral- und Heilwässer zu probieren.


In diesem Sinne: Drink water, #stayhydrated


PS: Wenn Du bereits destilliertes Wasser gekauft hast, dann gib es deinem Bügeleisen 🤪


Beste Grüße

Timo Bausch

Zertifizierter Wassersommelier



Über Timo Bausch

Meine Faszination für Mineralwässer begann im Jahr 2016 während der Ausbildung zum Wassersommelier. Seitdem beschäftige ich mich mit den Besonderheiten und der Vielfalt von Wässern. Neben dem Pairing von Wasser mit Speisen, Wein, Kaffee und anderen Getränken biete ich Wasserkarten für Restaurants und Hotels. Zudem liegt es mir am Herzen, auf die Wichtigkeit des Wassertrinkens aufmerksam zu machen.

Commentaires


bottom of page