top of page

Fakten, die Du über Wasser
garantiert noch nicht weißt

Bestes Mineralwasser? Ich sage es Dir...

Als Wassersommelier werde ich oft gefragt: „Was ist das beste Wasser?


Die schnelle Antwort ist ganz einfach: Das Wasser, das Dir am besten schmeckt. Denn was einem besonders schmeckt, davon trinkt man automatisch mehr. Und genau darum geht es im Alltag: den Körper ausreichend mit Flüssigkeit zu versorgen.


Bei genauerer Betrachtung hängt die Antwort davon ab, wofür Du das Wasser verwenden möchtest. Denn Mineral- und Heilwässer unterscheiden sich deutlich in ihrer Mineralisierung, wodurch sie für verschiedene Situationen besonders geeignet sind.


Hier sind einige Beispiele, um das beste Mineralwasser zu finden:


Bestes Mineralwasser für den Sport

Beim Schwitzen verliert der Körper nicht nur Flüssigkeit, sondern auch Mineralstoffe, allen voran Natrium, Calcium und Magnesium. Ein mineralstoffreiches Wasser mit einem hohen Natriumgehalt hilft dabei, die Flüssigkeit im Körper zu verteilen. Es sorgt dafür, dass die Zellen Wasser aufnehmen und im Gewebe binden können. Magnesium unterstützt die Muskulatur und beugt Krämpfen vor, während Calcium zur normalen Muskelkontraktion und Nervenübertragung beiträgt.

Ideal ist daher ein Wasser mit einem hohen Gehalt an Natrium, Calcium und Magnesium.


Wenn Du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, könnte Dich dieser Beitrag interessieren.


Bestes Mineralwasser für Tee und Kaffee

Kaffeeexperten bei der Verkostung von Kaffee und Wasser

Sowohl Tee als auch Kaffee bestehen zu mindestens 90 Prozent aus Wasser. Wir können uns daher gut vorstellen, welchen Einfluss das Wasser auf den Geschmack dieser Getränke hat.

In einem Selbsttest mit einem lokalen Kaffeeröster habe ich den Einfluss von Wasser auf Espresso und Filterkaffee untersucht.


Das Ergebnis: Je nach aromatischen Eigenschaften der Kaffeebohne kann Mineralwasser entweder unterstützend wirken oder das Aroma negativ beeinflussen. Hartes Wasser überdeckt oft die Aromen des Kaffees und ist auch nicht gut für die Kaffeemaschine. Dennoch kann calciumhaltiges Wasser den Geschmack von Kaffeesorten mit süßlichen Noten verfeinern. Andererseits können zu weiche Wässer Säure und Aromen oft nicht zur Geltung bringen.


Wenn Du mehr über dieses Thema erfahren möchtest, könnte Dich dieser Beitrag interessieren.


Bestes Mineralwasser zum Wein

Wassersommelier Timo Bausch bei einer Wasser- Weinverkostung

Eines meiner Lieblingsthemen ist „Welches Wasser zum Wein?”. In zahlreichen Veranstaltungen habe ich gemeinsam mit den Teilnehmern den Einfluss von Wasser auf Wein untersucht. Die Teilnehmer sind immer wieder fasziniert, wie stark Wasser den Geschmack von Wein beeinflussen kann. In den Veranstaltungen zeige ich auf, welche Rolle Kohlensäure und Mineralstoffe bei der Auswahl des richtigen Wassers spielen. Hydrogencarbonathaltige Wässer puffern beispielsweise die Säure ab, sodass säurebetonte Weine ihren Charakter verlieren, während Natriumchlorid die salzige Note eines Weißweins sehr gut zur Geltung bringen kann. Mehr dazu erfährst Du in diesem Beitrag.


Das solltest Du beim Weintrinken unbedingt berücksichtigen:

  • Liebliche Weißweine harmonieren sehr gut mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser.

  • Feinherbe und trockene Weißweine kommen dagegen mit weniger Kohlensäure (Medium) aus.

  • Bei Rotwein sollte hingegen immer auf Kohlensäure verzichtet werden, da sich die enthaltenen Gerbstoffe nicht mit Säure vertragen.


Bestes Mineralwasser in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft treten häufig Beschwerden wie Krämpfe, Müdigkeit, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Verdauungsstörungen und Sodbrennen auf. Natürliche Mineral- und Heilwässer können helfen, diese zu vorzubeugen oder zu lindern. Bei Krämpfen helfen beispielsweise magnesiumreiche Wässer, während bei Verstopfung Wasser mit einem hohen Sulfatanteil (mehr als 1.000 mg/l) helfen kann.


Hier findest Du mehr zu diesem Thema.


Bestes Mineralwasser bei Sodbrennen

Etwa 30 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden gelegentlich unter Sodbrennen. Die Ursachen können vielfältig sein, beispielsweise zunehmendes Alter, Übergewicht, Schwangerschaft oder falsche Ernährung. Mit dem richtigen Mineralwasser lässt sich das Problem lösen. Meine Empfehlung ist ein Wasser mit einem hohen Hydrogencarbonatgehalt. Denn dieses Mineral hat die Eigenschaft, Säure zu binden. Achte auf einen Gehalt von mindestens 1.300 mg pro Liter. Hier habe ich Dir einige solcher Wässer zusammengestellt.


Fazit

Die Frage nach dem besten Mineralwasser ist gar nicht so leicht zu beantworten. Denn es kommt immer darauf an, welchen Zweck Du mit dem Wasser verfolgst. Wichtig ist, dass Du die für dich richtigen Wässer findest.

Mein Tipp: Gehe in einen Getränkefachmarkt und kaufe fünf bis sechs unterschiedlich mineralisierte Mineralwässer, die Du auf Geschmack und Wohlbefinden testest. Dein Körper wird Dir sagen, welches Wasser er wann benötigt und welches das Beste ist.


In diesem Sinne: Drink water, #stayhydrated


Viele Grüße

Timo Bausch

Zertifizierter Wassersommelier



Über Timo Bausch

Meine Faszination für Mineralwässer begann im Jahr 2016 während der Ausbildung zum Wassersommelier. Seitdem beschäftige ich mich mit den Besonderheiten und der Vielfalt von Wässern. Neben dem Pairing von Wasser mit Speisen, Wein, Kaffee und anderen Getränken biete ich Wasserkarten für Restaurants und Hotels. Zudem liegt es mir am Herzen, auf die Wichtigkeit des Wassertrinkens aufmerksam zu machen.

Kommentare


bottom of page